, Max Flückiger

WC in Rio de Janeiro, Brasilien

Lochbihler lässt Führung sausen

Nach dem gelungenen Aufgalopp zum Weltcup in Rio ist Jan Lochbihler auch der Dreistellungswettkampf gut gelungen. Als Siebter schaffte er allen Widerwärtigkeiten zum Trotz den Sprung ins Finale. Dort führte er bis zur zweiten Stehendserie. Diese missriet total und Lochbihler schied auf Rang 7 aus.

In der Elimination zum Dreistellungsmatch fand Jan Lochbihler einen guten Rhythmus und zeigte seine ganz Klasse. Nach kniend und liegend wies er wie der Italiener Riccardo Armiragli erst einen Verlustpunkt auf, in der ersten Stehendpasse  kam ein weiterer dazu und in der Schlusspasse nochmals 3. Mit 595 lieferte er das Bestergebnis der Ablösung 1. Gut schoss in dieser Ablösung auch Sandro Greuter mit 588. In Ablösung 2 schoss der Christoph Dürr 581, stehend lief es am Schluss nicht mehr rund. Alle drei Schweizer schafften es aber locker in die zweite Runde (Qualifikation).

Dort drehten die Spitzenleute bereits kniend gewaltig auf. Neuner waren richtige Mangelware. Jon-Hermann Hegg war Spitzenreiter mit 200. Auch Jan Lochbihler war gut gestartet. Doch dann gab es zwei längere Unterbrüche. Das steckte der Solothurner professionell weg und lieferte nach 100 noch 98. Christoph Dürr folgte mit 197 auf Rang 10, Sandro Greuter mit 195 auf Rang 19. Liegend kämpfte sich Dürr mit 200 auf Rang drei vor, Greuter behauptete mit 197 Rang 20. Lochbihler war mit 198 Punkten auch noch gut auf Finalkurs. Auch stehend kämpfte er gut. Mit 192 Punkte und einem Total von 588 Punkten schaffte er auf Rang 7 den Finaleinzug. Das gelang auch Christoph Dürr. Greuter büsste stehend mit 189 noch etwas Terrain ein.

Im Final legten die beiden Schweizer los wie die Feuerwehr und lagen nach der ersten Stellung punktgleich auf Rang 2. Liegend brillierten wieder beide, Lochbihler übernahm gar die Spitze einen Punkt vor Christoph Dürr. Hegg folgte auf Rang 3. Nach der ersten Stehendserie lag Lochbihler immer noch in Front, doch die zweite Serie missriet total. Er beendete den Final auf Rang 7. Kollege Dürr wurde Vierter. Sieger wurde der Chinese Liu.

Rio de Janeiro, Brasilien. Weltcup. Gewehr 50m. Dreistellung. Männer. Elimination Abl. 1: 1. Jan Lochbihler 595 (199/200/196), 2. Milenko Sebic SRB 592, 3.  Riccardo Armiragli ITA 591, 4. Romain Aufrere FRA 590. 7. Sandro Greuter 588 (196/199/193). - Elimination Abl. 2: 1. Jon-Hermann Hegg NOR 592, 2. Yukun Liu CHN 590, 3. Maciej Kowalewicz POL 590.  Christoph Dürr 581 (197/197/187).

Qualifikation: 1. Liu 594 (199/199/196), 2. Hegg 592 (200/197/195), 3. Dürr 589 (197/200/192), 4. Lucas Krysz FRA 589, 5. Edoardo Bonazzi ITA 589, 6. Aufrere 589,  7. Lochbihler 588 (198/198/192), 8. Istvan Peni HUN 588, 30. Greuter 581 (195/197/189).  Final: 1. Liu 460,1, 2. Hegg 456,9, 3. Peni 444,5, 4. Dürr 435,7, 5. Aufrere 426,7, 6. Krysz 416,4, 7. Lochbihler 404,3. 8. Bonazzi 400,2.

Alle Resultate: results.sius.com