, Max Flückiger

WC in Rio de Janeiro, Brasilien

Luftgewehr als Aufgalopp gelungen

Der Auftakt zum Weltcup in Rio ist Jan Lochbihler zwar gut aber noch nicht ganz optimal gelaufen. Zusammen mit Barbara Schläpfer erreichte er im Mixed Rang 22, Einzel Gewehr 10m Rang 21. Ähnlich erging es Chiara Leone, die zusammen mit Christoph Dürr Rang 15, Einzel Rang 36. Der gelungene Aufgalopp verspricht für die nächsten Einsätze viel.

Zum Auftakt des Weltcups in Rio stand der Mixedwettkampf Gewehr 10m an. Beide Schweizer Duos zeigten solide Leistungen, die aber nur zu Mittelfeldplätzen reichten. Die für Balsthal-Klus schiessende Chiara Leone begann ihr Pensum gut, nach zwei Neunern in Schuss drei und fünf, lieferte sie nur noch Zehner, darunter nicht mehr viele magere. So wurde sie zur Besten der vier im Einsatz stehenden Schweizer. Jan Lochbihler lieferte in den ersten zwei Passen solide (2x 103,6) und schloss mit starken 105,3. Solche Passen braucht es auf internationaler Stufe aber von Beginn weg, will man vorne mitmischen. Im Einzelwettkampf lieferte Jan Lochbihler erneut gute Passen und kam so auf den guten 21. Rang. Pro Passe fünf Zehntel mehr und Lochbihler hätte den späteren Sieger, den Italiener Danilo Sollazzi aus dem Final gekippt. Viereinhalb Punkte mehr hätte seine Kollegin aus dem Kleinkaliberteam von Balsthal-Klus benötigt, Chiara Leone schoss ebenfalls einen guten Wettkampf. Nur in Passe 5 zeigte sie vier schwache Schüsse (9,4; 2x9,8, 10.0), die sie mindesten drei Punkte kosteten.

Rio de Janeiro, Brasilien. Weltcup. Gewehr 10m. Mixed. Qualifikation: 1. Ungarn 630,4. 2. Deutschland  629,7, 3. Norwegen 629,7. 4. Israel 629,6. 15. Schweiz II 626,6 (Chiara Leone 314,3/ Christoph Dürr 312,3), 22. Schweiz 623,9 (Barbara Schläpfer 311,4/Jan Lochbihler 312,5).  42 rangiert. – Bronzematch: Israel s. Norwegen 16:14. – Goldmatch: Ungarn u. Deutschland 12:16.

Männer. Qualifikation: 1. Edson Ramirez MEX 632,5, 2. Jon-Hermann Hegg NOR 631,4, 3. Maximilian Dallinger GER 631,1, 4. Naoya Okada JPN 630,8, 5. Qiang Gao CHN 630,6, 6. Nicklas Kildehoj DEN 629,7, 7. Martin Strempfl AUT 629,6, 8. Danilo Sollazzo ITA 629,4, 16. Christoph Dürr SUI 628,0, 21. Jan Lochbihler 626,6. – 67 klassiert. - Final: 1. Sollazzo 251,0, 2. Dallinger 250,0, 3. Hegg 228,4. 4. Strempfl 207,7.

Frauen. Qualifikation: 1. Oceanne Muller FRA 633,7, 2. Yu Zang CHN 633,6, 3. Jeanette Hegg Duestad NOR 633,2, 4. Sofia Ceccarello ITA 632,3, 5. Aneta Stankewicz POL 631,6, 6. Marlene Pribitzer AUT 631,3, 7. Zifei Wang 630,9, RPO, 8. Jiale Zhang CHN 630,6, 9. Elavenil Valarivan IND 630,5. 18. Audrey Gogniat, Le Noirmont 628,8. 36. Chiara Leone 626,0. 51. Barbara Schläpfer 622,1. 67. Muriel Züger 616,5. - 80 klassiert. – Final: 1. Valarivan 252,2. 2. Muller 251,9, 3. Zhang 229,0, 4. Duestad 208,3.

 

Alle Resultate: results.sius.com